Einträge kategorisiert mit: Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Luftverkehr: Die Dekarbonisierung duldet keinen Aufschub

Pressestatement zur heutigen Nationalen Luftfahrtkonferenz am Flughafen BER: „Mit einseitigen Erklärungen werden wir das Klimaproblem des Luftverkehrs nicht lösen. Die Probleme verschwinden nicht, nur weil wir sie nicht benennen. Forschungsförderung ist richtig, ebenso die ehrgeizige und schnelle Umsetzung der PtL-Roadmap. Wenn der Luftverkehr zu seinem alten Wachstum zurückkehrt, schaffen wir mit den beschlossenen Maßnahmen aber… weiterlesen

Videokonferenzen, Dienstreisen und das geänderte Bundesreisekostengesetz

Das Bundesreisekostengesetz hat weitreichende Vorbildwirkung und entfaltet unter anderem auch für die Einrichtungen vieler Bundesländer Wirksamkeit. Umso wichtiger sind die Regelungen, die darin mit Blick auf das Klima getroffen werden. Bereits mit einem Rundschreiben vom 21. Januar 2020 wurde es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ministerien und Bundesbehörden möglich, die Bahnfahrt anstelle des Flugs zu… weiterlesen

Mehr Tempo bei Herstellung und Einsatz synthetischer Flugtreibstoffe erforderlich

Anlässlich der Umsetzung der neu gefassten europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie in deutsches Recht haben wir einen Antrag in den Bundestag eingebracht. Darin fordern wir, dass synthetische Kraftstoffe den Sektoren vorbehalten bleiben, für die es keine technischen Alternativen gibt. Synthetische Kraftstoffe werden im Wesentlichen aus Wasserstoff und CO2 hergestellt. Dieser Prozess verbraucht enorm viel Energie. Wenn der eingesetzte… weiterlesen

Luftverkehr: Coronahilfen in Milliardenhöhe ohne verbindliche Klima-, Lärm- und Luftreinhaltungsauflagen

Im Zuge der Coronakrise hat die Bundesregierung eine Flugzeugkaufprämie aufgelegt, für entscheidende Klimaregelungen noch ausstehen. Und nachdem auch die Fluggesellschaften Milliardenhilfen ohne verbindliche Klimaschutzauflagen bekommen haben, folgt jetzt die Fortsetzung für Flughäfen. Insgesamt hat die Europäische Kommission auf Antrag der Bundesregierung am 11. August 2020 staatliche Beihilfen in Höhe von 1,36 Mrd. Euro zur Unterstützung… weiterlesen

Bundesweiter grüner Fachworkshop zum Thema Luftverkehr

Gemeinsam mit Vertreter*innen des hessischen Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr haben wir Fachpolitikerinnen und -politiker sowie  Mitarbeiter*innen von Ministerien aus ganz Deutschland gemeinsam mit grünen und grünnahen Vertreter*innen aus Luftverkehr, Forschung und NGOs zu einem Online-Workshop eingeladen. Ziel war es, die Fragen und die Zielkonflikte, die der Luftverkehr aufwirft, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und… weiterlesen

Flugzeugkaufprämie als Coronahilfe

Ein Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 das Eckpunktepapier „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ verabschiedetet. Darin ist eine Milliarde Euro für die Umstellung der Flugzeugflotten auf Flugzeuge neuester Bauart vorgesehen. Dieser Beschluss kommt zugleich der Flugzeugindustrie und den Fluggesellschaften zugute. Auch kommt der Beschluss der Lufthansa entgegen, die in den „Rahmenvereinbarungen“ mit Deutschland im… weiterlesen

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft für eine europäische Verkehrswende nutzen

In einem Antrag zum Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fordern wir unter anderem die Einführung einer europaweiten Kerosinsteuer und die Beibehaltung des Europäischen Emissionshandels für den Luftverkehr, auch nach dem Start des internationalen, aber sehr schwachen Klimaprogramms CORSIA. Branchenvertreter*innen verlangen dagegen, dass der deutlich wirksamere Europäische Emissionshandel für den Luftverkehr gestrichen wird. Der Emissionshandel soll, so… weiterlesen

Klimakompensation von Flügen als Mindeststandard für Forschungseinrichtungen des Bundes ermöglichen

Eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Forschung ist der überregionale und internationale fachliche Austausch und die entsprechende Zusammenarbeit zwischen Personen und Institutionen. In Zeiten der Klimakrise sind nach einhelliger Ansicht gerade auch für reiseintensive Forschungseinrichtungen ein möglichst klimaschonendes Mobilitätsmanagement sowie die Klimakompensation von unvermeidbaren Reisen erforderlich. Die Bundesverwaltung strebt an, einschließlich ihrer Reisetätigkeit klimaneutral zu werden. Die… weiterlesen

Expert*innengespräch: Wie weiter mit Mittel- und Langstreckenflügen?

Mit Fachleuten verschiedener Organisationen haben wir uns darüber ausgetauscht, wie es mit Mittel- und Langstreckenflügen, die für den weitaus größten Anteil am CO2-Ausstoß des Luftverkehrs verantwortlich sind, weitergehen kann. Ich danke Prof. Dr. Manfred Aigner (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Uta Maria Pfeiffer (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie), Urs Maier (Agora-Verkehrswende), Dr. Stefan… weiterlesen

Flüge vermeiden und verlagern: Ministerien und Bundesbehörden sollten Vorbild sein

In Zeiten der Klimakrise gehört auch das Bundesreisekostengesetz auf den Prüfstand. Denn das Verwaltungshandeln hat Vorbildfunktion für viele weitere Einrichtungen und private Institutionen und die Reiseaktivitäten der Bundesbehörden und Bundeseinrichtungen haben selbst erhebliche Umwelt- und Klimaauswirkungen. Die CO2-Emissionen der Dienstflüge und Dienstfahrten von Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung betrugen im Jahr 2018 309.358 Tonnen CO2-Äquivalente…. weiterlesen